
Mädcheninsel
Angebote für Mädchen
MädchenbüroMilena bietet Mädchen mit und ohne Fluchthintergrund geschützte Mädchenräume an. Wir möchten alle Mädchen dabei Unterstützen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sie darin stärken sich gegen Diskriminierung, sexistische und sexuelle Übergriffe zu wehren. Wir möchten aber auch die Bildungs,- und Chancengleichheit von Mädchen fördern und unterstützen sie ihren bestmöglichsten Schulabschluss zu erreichen und ihren Traumberuf zu verwirklichen.
Neben einer solidarischen und toleranten Grundhaltung erwarten und fördern wir Eigeninitiative aller Mädchen, damit wir gemeinsam unsere Ziele erreichen. Die Angebote sind kostenlos, damit wir alle Mädchen erreichen.
Anti-Rassismus-Projekt
In unserem neuen Anti-Rassismus Projekt setzten wir uns reflektiert mit verschiedenen Diskriminierungsthemen auseinander.
Das Projekt legt den Fokus darauf, mit den Mädchen Handlungsstrategien im Umgang mit Rassismus zu entwickeln. Dafür erarbeiten wir in verschiedenen eigenen Workshops gemeinsam einen Leitfaden mit konkreten Handlungsmöglichkeiten und dokumentieren unsere Arbeit in einem eigenen Podcast.
Unser Ziel ist, dass die Mädchen als Mentorinnen ihren Leitfaden an weiterführenden Schulen vorstellen und andere Schülerinnen und Schüler darin coachen, sich gegen Rassismus zu wehren.
Wir danken den insgesamt 8 Rotary Clubs für die Förderung dieses Projektes.

Makerspace
Eigenständig Filme schneiden, digitale Poster erstellen oder Programmieren lernen? Im Makerspace des MädchenbürosMilena e.V. sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Jedes teilnehmende Mädchen hat hier die Möglichkeit, vollkommen in die digitale Welt einzutauchen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sich mit Online-Anwendungen auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten, gehört genauso zum Makerspace wie Workshops rund um das Thema Medienkompetenz. Dort werden Inhalte wie Hatespeech oder auch Cybermobbing aufgegriffen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Das Projekt empowert die Mädchen, digitale Anwendungen bewusst und sinnvoll zu nutzen - in jedem Lebensbereich! Wir danken der Stiftung Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt a.M. und der Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger Confession für die finanzielle Realisierung des Projektes.

#ItsOurRight wird 2022 fortgesetzt
2021 startete unser von Aktion Mensch gefördertes Projekt #ItsOurRight.
Neben dem übergeordneten Ziel die Mädchen und jungen Frauen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, ist es uns ein Anliegen sie zu ermächtigen für sich selbst einzustehen.
Daher veranstalteten wir im letzten Jahr Workshops, in denen die Teilnehmerinnen eine Einführung in die elementaren Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens erhielten. Inhaltlich fokussierten wir uns auf die Themen Grundrechte, Inklusion, Diskriminierung und politische Teilhabe.
Dank der großzügigen Spende der abriporta Stiftung können wir unser Projekt #ItsourRight im Jahr 2022 fortsetzen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Mädchen und jungen Frauen in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und zu stärken.

Quer,- und Seiteneinsteigerinnen
Das Projekt Quer-, und Seiteneinsteigerinnen richtet sich in erster Linie an Schülerinnen aus Intensivklassen.
Wir wollen allen Mädchen, die nach Deutschland migriert sind und in Intensivklassen sind, zusätzliche Lernförderung bieten. In der Einzelnachhilfe haben sie die Möglichkeit den Unterrichtsinhalt zu vertiefen und nicht Verstandenes erklären zu lassen.
Mit diesem Angebot möchten wir Schülerinnen helfen, den Übergang von einer Intensivklasse in die Regelklasse gut zu vollziehen.

Hausaufgabenhilfe
Von Montag bis Donnerstag ab 15 Uhr bieten wir die offene Hausaufgabenbetreuung an.
Jedes Mädchen, dass Unterrichtsantworten sucht, erhält hier eine Antwort. Engagierte ehrenamtliche die aus dem pädagogischen Bereich, aus der freien Wirtschaft oder dem universitären Kontext kommen, unterstützen dabei.
Manchmal hilft man sich auch gegenseitig und untereinander in der Mädchengruppe, weil jeder was kann.

Praktikums- und Lehrstellenplatzsuche
Bei uns erhalten alle Mädchen Unterstützung bei der Praktikumssuche und der Lehrstellenplatzsuche.
Wir schreiben Bewerbungen, bewältigen bürokratische Angelegenheiten oder reflektieren über unseren Berufswunsch.
Vieles ist möglich und oftmals muss man das Viele erst mal sortieren, damit das Ziel sichtbar wird. Ein multiprofessionelles Team aus Pädagoginnen und Frauen aus der freien Wirtschaft unterstützt dabei, dass jedes Mädchen ihren beruflichen Traum verwirklichen kann.

Meet & Eat
Jeder Mensch braucht eine Pause vom Alltag! Gemeinsam gestalten wir diese Pause im MädchenbüroMilena.
Alle Mädchen die von der Schule kommen, haben die Möglichkeit einen warmen Mittagsimbiss einzunehmen, zur Ruhe zu kommen, andere Mädchen zu treffen, gemeinsam zu reden, zu schweigen und zu lachen.
Eine besondere Zeit in der neue Freundschaften und kreative Projektideen entstehen.

Holidays & Workshops
In den Ferien bieten wir ein Ferienprogramm an, dass wir zuvor gemeinsam mit den Mädchen ausgearbeitet haben. Darin fließen alle Wünsche ein, wie z.B. Lernwochen, Kinobesuche oder Workshops.
In der schulfreien Zeit setzen wir uns intensiver mit verschiedenen Themen auseinander oder genießen die Freizeit und unternehmen gemeinsame Ausflüge.

Sie möchten helfen?
Helfen Sie uns, dass die Angebote für alle Mädchen weiterhin kostenlos bleiben. Spenden Sie uns Lebensmittel, Lernmaterial oder einen Geldbetrag.
Spendenkonto
MädchenbüroMilena e.V
GLS Bank
IBAN: DE 03430609676033283200
BIC: GENODEM1GLS